MANUFAKTUR

Unsere Socken werden im hohen Norden gefertigt. In Riga (Lettland) arbeitet ein Team aus 65 Personen seit 30 Jahren tagtäglich daran, die hochwertigsten Socken zu produzieren. Nach monatelangem Testen ist es uns gelungen eine Socke zu entwickeln, welche unseren Ansprüchen entspricht.

PRODUKTION

Der Produktionsprozess für Socken umfasst viele Schritte. Unter anderem das Stricken, Zehen schließen, Socken mit Dampf veredeln, Socken paaren und die Qualitätskontrolle. Die Glazomer Herrensocke wird auf einer Doppelzylinder-Strickmaschine mit 220 Nadeln hergestellt. Stricktechnik: RIB 8:2. Für die Socken verwenden wir Strickmaschinen des italienischen Herstellers Lonati spa. Die Lonati Group ist ein weltweit führender Hersteller von Sockenproduktionsanlagen.

MATERIALIEN

Als Material für unsere Socken wird eine Zusammensetzung aus 98% mercerisierter Baumwolle und 2% Elastan verwendet. Das Mercerisieren beschreibt einen Prozess, bei dem die Fasern des Baumwollgewebes durch Natronlauge verkürzt werden. Hierdurch wird das Garn formstabiler, reißfester, bekommt einen leichten Glanz und einen seidigen Touch. Für das Garn wird italienische und indische Baumwolle verwendet. Das finale Garn ist Kerngesponnen. Das bedeutet, das Elastan befindet sich nur im Kern des Garns, weshalb deine Haut keinen Kontakt zur Kunstfaser hat. 

SOCKEN

Die Socke wurde für einen sehr bestimmten Zweck entwickelt. Sie soll mit einem Lederschuh wie beispielsweise einem Oxford oder Loafer harmonieren, angenehm zu tragen und strapazierfähig sein. Dies wird durch die Verwendung von mercerisierter Baumwolle möglich. Die Höhe der Socken wurde auf knapp über Mid-Calf gesetzt, um dein Bein bedeckt zu halten. Durch das Elastan passt sich die Socke deiner Fußform an und rutscht nicht so leicht.